»Verwaist«
16. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Wird in jedem Frühjahr zum Verkaufen frischer Erdbeeren genutzt.
16. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Wird in jedem Frühjahr zum Verkaufen frischer Erdbeeren genutzt.
16. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Ein Photo aus der Serie »Bach-Bilder«
Mit Langzeitbelichtung kann man fließendes Wasser wunderbar plastisch faßbar machen.
12. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Ein sommerlicher Blick in ein Tal unweit von Köln
12. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Habe eine kleine Auflistung der für die Bildbearbeitung und -speicherung wichtigsten Formate verfaßt. Einschließlich der Möglichkeit unter Gimp farbseparierte TIFFs zu erzeugen.
mehr unter: Dateiformate
12. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Ab heute bringe ich in lockerer Reihenfolge Tips und Tricks rund ums klassische Fotolabor, beschränke mich aber auf SW-Verarbeitung. Weil SW gerade in Zeiten wo alles bunt sein muß und digital eindeutig dominiert, eine neue andere Sicht auf die Welt ermöglicht und ein Silberbild seinen besonderen Reiz noch hervorhebt.
Zu lesen unter der Rubrik Rund ums klassische Fotolabor
Den Anfang machen die Artikel:
Warum SW-Filme selbst enwickeln?
und
Was man zur SW-Filmentwicklung benötigt
Wünsche allen, die es versuchen wollen viel Spaß dabei. 🙂
12. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Eine klassische Weitwinkelkomposition. Der Holzstapel im linken Vordergrund betont die Tiefe des Raums.
11. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Ein spontan enstandenes Türbild. Aufgenommen im Sommer 1986.
11. Februar 2007 von Armin A. Alexander
Von heute an gebe ich in loser Reihenfolge Tips und Informationen zu Gimp, einem OpenSoure-Bildbearbeitungsprogramm, das in der Linux/Unix-Welt einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt, in der Windows-Welt leider nicht so wirklich bekannt ist, obwohl es eine echte Alternative zu Photoshop darstellt, für privaten wie gewerblichen Einsatz. Der Leistungsumfang ist vergleichbar, es gibt reichhaltig plug-ins, eine Schnittstelle für eigene Scripts.
Mehr unter Tips rund um Gimp