Schlagwort-Archiv »Literatur«
Dienstag, den 5. September 2017 von: Armin A. Alexander

María frühstückt jeden Morgen in einem Madrider Café gegenüber dem Verlag, in dem sie als Lektorin arbeitet. Miguel, um die fünfzig, und Luisa, mehr als zehn Jahre jünger, pflegen gleichfalls jeden Morgen dort zu frühstücken. Die innige Zweisamkeit, die das Paar zur Schau trägt, beobachtet María mit Wohlgefallen. Es hilft ihr, den Weg in ihren Arbeitstag zu finden. Eines Tages wird Miguel scheinbar ohne Grund von Ví¡zquez Canella, einem offenkundig geistig verwirrten Obdachlosen, niedergestochen und stirbt noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen. (mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Literarisches | Noch keine Kommentar »
Freitag, den 25. August 2017 von: Armin A. Alexander

Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht, ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man muß die Deutschen von innen befreien, von außen hilft nichts.
Heinrich Heine (13.12.1797–17.2.1856)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Freitag, den 18. August 2017 von: Armin A. Alexander

Unbewusste Tugenden – Alle Eigenschaften eines Menschen, deren er sich bewusst ist – und namentlich, wenn er deren Sichtbarkeit und Evidenz auch für seine Umgebung voraussetzt – stehen unter ganz anderen Gesetzen der Entwickelung, als jene Eigenschaften, welche ihm unbekannt oder schlecht bekannt sind (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Montag, den 14. August 2017 von: Armin A. Alexander

Verlust an Würde – Das Nachdenken ist um all seine Würde der Form gekommen, man hat das Ceremoniell und die feierliche Gebärde des Nachdenkens zum Gespött gemacht und würde einen weisen Mann alten Stils nicht mehr aushalten. (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Donnerstag, den 10. August 2017 von: Armin A. Alexander

Unbedingte Pflichten – Alle Menschen, welche fühlen, dass sie die stärksten Worte und Klänge, die beredtesten Gebärden und Stellungen nöthig haben, um überhaupt zu wirken, Revolutions-Politiker, Socialisten, Bussprediger mit und ohne Christenthum, bei denen allen es keine halben Erfolge geben darf: alle diese reden von »Pflichten«, (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Donnerstag, den 10. August 2017 von: Armin A. Alexander

Des Dieben Antwort
Einem Dieb, der sich mit Reden mausig machen wollte, sagte jemand: »Was wollt Ihr? Ihr dürft ja gar nicht mehr in Eure Heimat zurückkehren und müsst froh sein, wenn man Euch hier duldet.« – »Meint Ihr?« sagte der Dieb; »meine Herren daheim haben mich so lieb, ich weiss gewiss, wenn ich heimkäme, sie liessen mich nimmer fort.«
Johann Peter Hebel (10.5.1760–22.9.1826)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Dienstag, den 8. August 2017 von: Armin A. Alexander

Mancherlei gute Lehren – 10
»Rom ist nicht in einem Tage erbaut worden.« Damit entschuldigen sich viele fahrlässige und träge Menschen, welche ihr Geschäft nicht treiben und vollenden mögen und schon müde sind, ehe sie recht anfangen. Mit dem Rom ist es aber eigentlich so zugegangen. Es haben viele fleissige Hände viele Tage lang vom frühen Morgen bis zum späten Abend unverdrossen daran gearbeitet und nicht abgelassen, bis es fertig war und der Hahn auf dem Kirchturm stand. So ist Rom entstanden! Was du zu tun hast, mach’s auch so!
Johann Peter Hebel (10.5.1760–22.9.1826)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Montag, den 10. Juli 2017 von: Armin A. Alexander

Klappentext
Felizia und Felix gelten in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis als Traumpaar. Sie leben bereits seit sieben Jahren harmonisch zusammen. Nichts scheint ihre traute Zweisamkeit stören zu können. Bis Felizia sich ihrer BDSM-Phantasien bewußt wird. Zuerst sieht sie in ihnen nur eine vorübergehende Erscheinung, doch schieben sie sich immer stärker in den Vordergrund. Felizia entschließt sich, Felix davon zu erzählen. Zuerst nimmt Felix es relativ gelassen auf, doch dann macht Felizia eine ungeschickte Äußerung bezüglich ›anderer Männer‹, die Felix vollkommen mißversteht. Und auf einmal scheint die ganze Harmonie zwischen Felizia und Felix nachhaltig gestört.
(mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Erotisches, Kurze Geschichten, Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Pages:
1
2
3
4
5
6
7
...
42
43