Zitat des Tages #15

Der Ernst hat eine feierliche Seite, eine schauerliche Seite, überhaupt sehr viele ernsthafte Seiten, aber ein elektrisches Fleckerl hat er doch immer, und da fahren bei der gehörigen Reibung die Funken der Heiterkeit heraus.

Johan Nestroy (1801–1862) aus: Nestroy zum Vergnügen »bei Amazon

Zitat des Tages #14

Das Mißtrauen gegen sein eigenes Geschlecht is ein rein menschliches Prägorativ. Wenn der Zufall zwei Wölfe zusammenführt, fühlt gewiß keiner die geringste Beklemmung über das, daß der andere ein Wolf is; aber zwei Menschen können sich nie im Wald begegnen, ohne daß nicht jeder denkt, der andere könnt’ ein Räuber sein.

Johan Nestroy (1801–1862) aus: Nestroy zum Vergnügen »bei Amazon

Günther Freitag »Brendels Fantasie«

Der unheilbar an einem Gehirntumor erkrankte Fabrikant Höller hat eine Vision: Die ideale Interpretation von Franz Schuberts »Wandererphantasie«. Seinen Wunschpianisten hat er bereits auserkoren; den greisen Alfred Brendel. Nun benötigt er nur noch den idealen Konzertsaal in der idealen Landschaft. Als letztere kommt für Höller einzig die Toskana infrage. Um seinen Traum verwirklichen zu können, verkauft er sein Unternehmen, das Klimaanlagen für Autos produziert, an russische Investoren. Höller bezieht eine Pension in einem kleinen, von der Landwirtschaft geprägten toskanischen Ort, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und wo er die »Wandererphantasie« aufgeführt haben möchte. Von dort schreibt er regelmäßig Briefe an den in London lebenden Pianisten. Doch erhält Höller nie eine Antwort.

Den ganzen Beitrag lesen