Schlagwort-Archiv »Zitate«
Samstag, den 6. März 2010 von: Armin A. Alexander

Der Einwand, der Seitensprung, das fröhliche Mißtrauen, die Spottlust sind Anzeichen der Gesundheit: Alles Unbedingte gehört in die Pathologie.
Friedrich Nietzsche (1844–1900): »Jenseits von Gut und Böse« »Bei Amazon
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Samstag, den 27. Februar 2010 von: Armin A. Alexander

Manche Männer sind für Frauen wie Menstruationsbeschwerden, keine will sie, aber jede hat sie schon einmal gehabt.
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Mittwoch, den 24. Februar 2010 von: Armin A. Alexander

Warten-können – Das Warten-können ist so schwer, daß die größten Dichter es nicht verschmäht haben, das Nicht-warten-können zum Motiv ihrer Dichtungen zu machen. So Shakespeare im Othello, Sophokles im Ajax: (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Sonntag, den 21. Februar 2010 von: Armin A. Alexander

Drakonisches Gesetz gegen Schriftsteller – Man sollte einen Schriftsteller als einen Missetäter besehen, der nur in den seltensten Fällen Freisprechung oder Begnadigung verdient: das wäre ein Mittel gegen das Überhandnehmen der Bücher.
Friedrich Nietzsche (1844–1900): Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister: »Bei Amazon
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Samstag, den 13. Februar 2010 von: Armin A. Alexander

An das Publikum
O hochverehrtes Publikum,
sag mal: bist du wirklich so dumm,
wie uns das an allen Tagen
alle Unternehmer sagen? (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Sonntag, den 7. Februar 2010 von: Armin A. Alexander

Miezel, eine schlaue Katze
Molly, ein begabter Hund,
Wohnhaft an demselben Platze,
Haßten sich aus Herzensgrund. (mehr …)
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Sonntag, den 31. Januar 2010 von: Armin A. Alexander

Zur Kunst des Schenkens – Eine Gabe ausschlagen zu müssen, nur weil sie nicht auf die rechte Weise angeboten wurde, erbittert den Geber.
Friedrich Nietzsche (1844–1900): Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister: »Bei Amazon
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Freitag, den 29. Januar 2010 von: Armin A. Alexander

>Verbotene Freigiebigkeit – Es ist nicht genug Liebe und Güte in der Welt, um noch davon wegschenken zu dürfen.
Friedrich Nietzsche (1844–1900): Menschliches, Allzumenschliches: Ein Buch für freie Geister: »Bei Amazon
Kategorie Literarisches, Zitat des Tages | Noch keine Kommentar »
Pages:
1
2
...
11
12
13
14
15
16
17
18