Neue Galerie »Herbst«
Donnerstag, den 29. November 2018 von: Armin A. Alexander
Donnerstag, den 29. November 2018 von: Armin A. Alexander
Freitag, den 31. August 2018 von: Armin A. Alexander
Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, all die kleinen, oft achtlos weggeworfenen Dinge, oder die unscheinbaren und mitunter recht originellen Graffities, die kaum die Größe eines A-4-Blattes besitzen. Den meisten fallen sie nicht einmal auf. Der Zufall arrangiert die kleinen Dinge, die weggeworfen werden, auf eine Weise, wie man sie mit noch soviel Mühen nie arrangieren könnte. Und manchmal wirken sie, als hätte sie tatsächlich jemand nur für das Fotografenauge arrangiert.
Die Galerie kann hier angesehen werden.
Freitag, den 22. Juni 2018 von: Armin A. Alexander
Dienstag, den 29. Mai 2018 von: Armin A. Alexander
Dienstag, den 29. Mai 2018 von: Armin A. Alexander
Mittwoch, den 28. Februar 2018 von: Armin A. Alexander
Keine der vier Jahreszeiten löst vermutlich so viele widersprüchliche Empfindungen aus, wie der Winter. Es ist die Jahreszeit der langen Nächte, der trüben Tage, an denen scheinbar nur Dämmerung herrscht, der nassen Kälte, die alles zu durchdringen scheint. Je weiter man sich nach Norden begibt, desto ausgeprägter wird dieser Eindruck. Der Mangel an Sonnenlicht drückt auf empfindsame Gemüter. Nicht ohne Grund ist der Winter die Jahreszeit der Melancholie, der Depression. (mehr …)
Donnerstag, den 18. Januar 2018 von: Armin A. Alexander
Fenster gewähren Ausblicke. Fenster lassen Licht herein. Wenn nicht wie einst bei den Schildbürgern vergessen wird, diese einzubauen. Dabei sagt der – bewußte – Verzicht auf Fenster viel aus, denn Fenster gewähren nicht nur dem Licht Einlaß und ermöglichen den Blick nach draußen, weshalb auch der Frage, wo hinaus das Fenster blickt, bedeutsam wird, sondern ermöglichen ebenso den von außen nach innen, machen somit neugierig aufs Private. (mehr …)
Montag, den 11. Dezember 2017 von: Armin A. Alexander
Fenster gewähren Ausblicke. Fenster lassen Licht herein. Wenn nicht wie einst bei den Schildbürgern vergessen wird, diese einzubauen. Dabei sagt der – bewußte – Verzicht auf Fenster viel aus, denn Fenster gewähren nicht nur dem Licht Einlaß und ermöglichen den Blick nach draußen, weshalb auch der Frage, wo hinaus das Fenster blickt, bedeutsam wird, sondern ermöglichen ebenso den von außen nach innen, machen somit neugierig aufs Private. (mehr …)