»Architektur #4«
Mittwoch, den 11. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen Mitte Mai 2000.
Mittwoch, den 11. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen Mitte Mai 2000.
Dienstag, den 10. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen im Frühjahr 2003.
Dienstag, den 10. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen im Frühjahr 2003.
Dienstag, den 10. April 2007 von: Armin A. Alexander
Diese Arbeit erschien 2002 in der »Eins von Hundert«-Mappe mit dem Thema »Essen«.
»Eins von Hundert« ist eine Künstleredition mit 15–20 Originalen in einer Auflage von 100 Exemplaren, die seit 1988 vierteljährlich erscheint. Ich selbst habe bisher sechsmal teilgenommen. Die aktuelle Mappe hat die Nummer 59.
Montag, den 9. April 2007 von: Armin A. Alexander
Diese interessante Fassade kam mir im April 2002 vor die Linse.
Samstag, den 7. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen Mitte April 1985.
Donnerstag, den 5. April 2007 von: Armin A. Alexander
Wie die beiden vorhergehenden Arbeiten im Sommer 1983 auf ILFORD XP1 aufgenommen.
Der XP1 war der erste chromogene SW-Film, der Vorgänger vom ILFORD XP2 und Kodak BW400CN. Von Agfa gab es parallel zum XP1 den Agfapan Vario XL.
Chromogen heißt, daß das Negativ nach der Entwicklung sich nicht aus metallischem Silber aufbaut, sondern aus Farbstoffen, wie beim Farbnegativfilm. Entwickelt werden diese Filme wie Farbnegativfilme im C41 und kompatiblen Prozessen. Damals wurde als Vorteil vor allem der weite Belichtungsspielraum ohne daß die Entwicklung angepaßt werden muß, genannt. Je intensiver der Film belichtet wurde, desto feinkörniger sind die Negative. Was allerdings mit einer sehr hohen Dich erkauft wird und das Vergrößern wie auch das Scannen nicht einfach macht. Sinnvoll ist es ohnehin stets den Film in der Grundempfindlichkeit von ISO 400 zu belichten.
Heute steht eher im Vorgrund, daß der Film gemeinsam mit Farbfilmen verarbeitet werden kann.
Persönlich ziehe ich moderne SW mit Delta bzw. T-Kristallen vor. Sie bieten feines Korn mit guter Empfindlichkeit.
Donnerstag, den 5. April 2007 von: Armin A. Alexander
Aufgenommen im Sommer 1983 auf ILFORD XP1.