Schlagwort-Archiv »Literatur«
Donnerstag, den 20. Juni 2019 von: Armin A. Alexander

Klappentext
Man stelle sich vor: Eines Morgens liegt im Briefkasten ein Umschlag mit einem erotischen Aquarell, dem Selbstportrait einer faszinierend schönen Frau und einer begnadeten Künstlerin, die ihren Körper verführerisch darstellt, aber ihr Gesicht verdeckt. Und es bleibt nicht bei diesem einen Aquarell, sondern es werden ein Dutzend. Auf keinem gibt sie ihre Identität preis, dafür alles andere. Genau das und noch etwas mehr widerfährt dem Helden dieser Erzählung. (mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Erotisches, Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Dienstag, den 11. Juni 2019 von: Armin A. Alexander

Titelentwurf für die gleichfalls in kürze erscheinende und erweiterte Neuauflage von »Nachhilfestunden«
Ulla muß nur noch eine Prüfung machen, dann kann sie sich für die Abschlußarbeit anmelden. Allerdings ist sie bereits zweimal durch diese gefallen, bei der es lediglich ums Auswendiglernen geht. Ihr bleibt nur noch ein Versuch. Sie bittet ihren Kommilitonen Rüdiger um Hilfe. So sehr dieser sich auch bemüht; ihr gelingt es nicht, sich ausreichend zu konzentrieren. Er will bereits aufgeben, doch dann fällt ihm ein alter speckiger Erziehungsratgeber aus dem 19. Jahrhundert in die Hand, der ihn mit seinen drastischen Methoden zu einem letzten Versuch inspiriert; und – es funktioniert. Ihr gelingt es, sich zu konzentrieren. (mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Dienstag, den 11. Juni 2019 von: Armin A. Alexander

Titelentwurf für die in kürze erscheinende Neuauflage von »Geheimnisvolles Rendezvous«
Man stelle sich vor: Eines Morgens liegt im Briefkasten ein Umschlag mit einem erotischen Aquarell, dem Selbstportrait einer faszinierend schönen Frau und einer begnadeten Künstlerin, die ihren Körper verführerisch darstellt, aber ihr Gesicht verdeckt. Und es bleibt nicht bei diesem einen Aquarell, sondern es werden ein Dutzend. Auf keinem gibt sie ihre Identität preis, dafür alles andere. Genau das und noch etwas mehr widerfährt dem Helden dieser Erzählung. (mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Montag, den 20. Mai 2019 von: Armin A. Alexander

QEL-250
Klappentext
Frühjahr 1985: In den Pharmalabors der Berger-Chemie wird nach einem verbesserten Rheumamittel geforscht, letztlich Routine. Die Ergebnisse der ersten Tierversuche sind jedoch ernüchternd. Kurz bevor man sich darüber verständigt, die Versuche abzubrechen, legen einige Tiere ein Verhalten an den Tag, als beeinträchtige das Mittel ihre Gedächtnisleistung. Am darauffolgenden Wochenende wird der Hefter mit den Protokollen, die jedoch unvollständig sind, bei einem Einbruch ins Labor gestohlen. Helene Jagenberg, eine an der Entwicklung beteiligte Chemikerin, hat die wichtigsten Teile mit nach Hause genommen, um einen ausführlichen Bericht zu schreiben. Kurz darauf wird sie entführt.
(mehr …)
Kategorie Der besondere Buch-Tip, Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Sonntag, den 24. März 2019 von: Armin A. Alexander

Cover-Entwurf für den im Frühjahr erscheinenden neuen Roman
Klappentext
Frühjahr 1985: In den Pharmalabors der Berger-Chemie wird nach einem verbesserten Rheumamittel geforscht, letztlich Routine. Die Ergebnisse der ersten Tierversuche sind jedoch ernüchternd. Kurz bevor man sich darüber verständigt, die Versuche abzubrechen, legen einige Tiere ein Verhalten an den Tag, als beeinträchtige das Mittel ihre Gedächtnisleistung. Am darauffolgenden Wochenende wird der Hefter mit den Protokollen, die jedoch unvollständig sind, bei einem Einbruch ins Labor gestohlen. Helene Jagenberg, eine an der Entwicklung beteiligte Chemikerin, hat die wichtigsten Teile mit nach Hause genommen, um einen ausführlichen Bericht zu schreiben. Kurz darauf wird sie entführt.
Kategorie Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Donnerstag, den 28. Februar 2019 von: Armin A. Alexander

Eine Leseprobe aus dem im Frühjahr erscheinenden Roman »QEL-250«. Vorbemerkung: Die Handlung spielt im Jahr 1985.
»Sie sind nun soweit über den geplanten Ablauf unserer Aktion informiert«, schloß Wagner seine Ausführungen vor der Einsatzgruppe. Ria saß im Hintergrund. »Die Übergabe dieses Umschlags«, er hielt einen braunen A4-Umschlag zum ungezählten Mal hoch, »findet um 17 Uhr 10 am U-Bahnhof Neumarkt statt, also in gut zwei Stunden. Wir wissen nicht, mit wem wir es zu tun haben, was das Unternehmen nicht vereinfacht. Ich bitte Sie, halten Sie diesen Umschlag im Auge, als beinhalte er Ihre Pensionsansprüche.« Verhaltenes Gelächter. »Für Frau Jagenbergs Entführer ist der Inhalt mindestens ebenso wertvoll, auch wenn er für uns nur einige Bogen Papier enthält. Ich weiß, daß ich mich nebulös ausdrücke, aber die einzige Person, die Ihnen das erklären könnte, ist die Entführte. (mehr …)
Kategorie Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Donnerstag, den 21. Februar 2019 von: Armin A. Alexander

Frühjahr 1985: In den Pharmalabors der Berger-Chemie wird nach einem verbesserten Rheumamittel geforscht, Routine letztlich. Die Ergebnisse der ersten Tierversuche ernüchtern jedoch. Kurz bevor man sich darüber verständigt, die Versuche abzubrechen, legen einige Tiere ein Verhalten an den Tag, als beinträchtige das Mittel ihre Gedächtnisleistung. Am darauffolgenden Wochenende wird der Hefter mit den Protokollen gestohlen, die jedoch unvollständig sind. Helene Jagenberg, eine an der Entwicklung beteiligte Chemikerin, hat die wichtigsten Teile mit nach Hause genommen, um einen ausführlichen Bericht zu schreiben. Die Unvollständigkeit fällt auch den östlichen Auftraggebern auf, die Helene daraufhin entführen lassen.
Kategorie Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Mittwoch, den 13. Februar 2019 von: Armin A. Alexander

Cover-Entwurf für den im Frühjahr erscheinenden neuen Roman
Kategorie Literarisches, Werkstatt | Noch keine Kommentar »
Pages:
1
2
3
4
5
6
7
...
42
43